|
OneSpace Modeling : Flachbildschirme!
Gero Adrian am 22.10.2003 um 16:21 Uhr (0)
Moin, wenn Du ihn nur für die typischen Büroanwendungen benötigst, solltest Du z.B. auf die Helligkeit (min 250cd) achten. Ein weiterer Punkt ist der, daß das Panel keine Pixelfehler haben sollte. Bedingt durch die Tatsache, das jeder Bildpunkt seperat angesteuert wird, sind hier Fehler zulässig. Allerdings ist dies unangenehm, wenn die zulässigen drei Punkte zusammen in der Mitte liegen. Daher würde ich mir die Bildschirme vor dem Kauf anschauen. Wenn Du allerdings auch noch spielen willst, ist die Reakti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Gero Adrian am 06.04.2004 um 19:02 Uhr (0)
Moin @Roland - Bitte fair bleiben. Warum sagst Du angeblich implementiert. Hast Du Sie alle getestet und nicht gefunden, sodaß das Wort angeblich seine Berechtigung findet? Ist der Fehler mit der Durchmesserbemassung ein Fehler oder funktioniert er anders als Du es gerne hättest? Verbesserungen gibt es definitiv, ansonsten würde es nicht Implemented Customer Request heißen und wenn ein behobener Fehler keine Verbesserung ist - na dann weiß ich auch nicht Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte in Solid Designer ( Layout )
Gero Adrian am 06.08.2001 um 12:08 Uhr (0)
Moin, tritt dieser Fehler bei unterschiedlichen Usern auf - nicht beim admin?? Was habt Ihr denn für eine SD Version und welchen Servicepack benutzt Ihr?? Ein paar Details wären noch ganz praktisch, denn dieser Fehler ist bis dato unbekannt Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
Gero Adrian am 07.05.2003 um 10:51 Uhr (0)
Moin, @Benno: Zitat: "Bei 3 Kantungen in Folge sind locker 2-3mm Fehler drin" - Worauf beziehst Du diese Fehler?? Wenn Du nach DIN rechnest, hast Du eine Näherungsformel. Ist dies ein relativer oder ein absoluter Fehler?? Bitte macht nicht den Fehler, von mal geschwind in das Tool hineinschauen und damit probieren auf die Verwendbarkeit zu schließen. Der Sheetadvisor muß bei richtiger Anwendung angepaßt werden!!!! Und daß mit der Komplexität - solche Threads hatten wir schon reichlich. Frage, kann ProE Tec ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler Grafikkarte ?
Gero Adrian am 13.01.2005 um 09:39 Uhr (0)
Moin, der oberste Fehler ist ein recht häufiger Gast, er ist nicht einmal grafikbezogen. Die letzten beiden sehen mir da eher aus, als ob das Modell einen Schuss hat. Wenn Du eine neue Baugruppe OHNE das beschädigte Teil aufbaust - die guten Teile in die neue verschieben, sollte nach dem Speichern und im Zweifelsfall Neustart des OSD das Problem doch behoben sein. Versuche doch einmal eines, das ganze Modell als STEP speichen und wieder einzulesen. ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Capetown/SA
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
Gero Adrian am 30.11.2007 um 14:45 Uhr (0)
Moindas sollte eigentlich kein Problem sein------------------GrüssleGero
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Anwendung
Gero Adrian am 01.03.2004 um 18:09 Uhr (0)
Moin, Hier würde ich mich ganz klar an den Support wenden. Die dürften mit dieser Fehlermeldung (-nummer) etwas anfangen können Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Datenbank kritische Fehler
Gero Adrian am 01.10.2018 um 09:33 Uhr (1)
Hium es zu präzisieren - Flats sind KEINE Ansichten, bei denen einfach eine Dimension "plattgehauen" wird. Es sind aufgrund von Randbedingungen (TDB) konkardinierte Skizzen.Im 20.1er sollte einige SA Tonics behoben sein------------------GrüssleGero[Diese Nachricht wurde von Gero Adrian am 01. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary
Gero Adrian am 09.07.2001 um 15:46 Uhr (0)
Moin, ganz sicher??? Ich würde zuerst einmal den CoCreate Support anrufen, um alle Eventualitäten im Zusammenhang mit diesem Fehler abzugrenzen. Die Implementierung der Libraryteile beruht nämlich auf Listen, die vom Beuth- Verlag aus Berlin kommen (für diese Listen ist dann auch eine Lizenzgebühr fällig, die den Kaufpreis der Library deutlich beeinflußt). Diese Listen sind dann auch indirekt im SolidLib Verzeichnis mit Ihrer DIN Nummer erkennbar. Wenn die Schraube zu lang ist, stimmt der Längeneintrag in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
Gero Adrian am 10.04.2002 um 10:05 Uhr (0)
Moin, Die "Segmentation violation" ist eine Fehlermeldung, die ensteht, wenn ein Programm in ein Speicherbereich (segement) hineinschreibt, der bereits durch andere Applikationen beansprocht wird. Hier sollte man mal einen Trace mitlaufen lassen, oder den Dr. Watson befragen, wenn er hier den Fehler auffangen kann. Es ist ansonsten recht schwierig, herauszufinden, welche Applikation, Treiber etc. diese Segmentation violation hervorruft. Tritt dies nur an einem Rechner nachvollziehbar auf? Sind andere Appl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Gero Adrian am 17.01.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, dies ist kein Fehler, sondern eine gewollte Funktion. Bei der ersten "Produktion" schaut die SolidLib zuerst bei eingeschaltetem Online- Link zum WM in diesem nach, ob diese Schraube vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Schraube gemäß der hinterlegten *.dat Information "gebaut". Sie erscheint im SD schreibgeschützt. Sofort geht auch das UI des WM auf, damit diese neue Schraube korrekt gespeichert wird. Wenn jetzt eine neue Länge benötigt wird, sollte dazu die *.dat ( *.ezt) Datei de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 13.01.2020 um 12:30 Uhr (1)
Hiwenn es kein 3D Modell gibt, macht es auch keinen Sinn, Annotation vergewaltigen zu wollen. Entweder Ihr stellt auf einen e2e 3D Modellierungsprozess -- 2D Dokumentationsprozess um oder Ihr lebt mit einer Nachbearbeitung in me10. Die Layer und Teilestruktur in me1o hatte hier auch einen Sinn und konnte über diverse Makros ja auch in z.B. Brennschneidemaschinen ausgewertet werden.Diese Frage ist schon recht häufig gestellt worden, gerade beim Umstieg von me10 weg, macht eine Nachbearbeitung von Altzeichnu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |